Direkt zum Inhalt
Brandenburg
Menü

18. Brandenburg-Tag

WEISSER RING informiert über seine Angebote

Mitarbeiter aus den Außenstellen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin haben den Verein an diesem Wochenende auf dem Großen Markt repräsentiert. Der Pavillon mit dem Vereinslogo war ein Hingucker und lockte interessierte Menschen an den Stand. So konnten die Mitarbeiter viele gute Gespräche mit den Besuchern des Festes führen und ihnen je nach Bedarf Informationsmaterialien mitgeben. Oft stellte sich in den Gesprächen heraus, dass der WEISSE RING nicht bekannt ist.

Das eigene Netzwerk erweitern

Aufgrund der Vielzahl an Vereinen und Organisationen, die sich vorstellten, wurde die Möglichkeit genutzt, sich mit potentiellen Netzwerkpartnern (Gesundheitswesen, Polizei, Karitative Einrichtungen etc.) auszutauschen.

Politiker danken den Ehrenamtlichen
 

Axel Schmidt, Bürgermeister von Perleberg:

„An dieser Stelle bedanke ich mich besonders herzlich bei den vielen Freiwilligen und Ehrenamtlern, ohne die ein solches Fest nicht möglich gewesen wäre.“

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke:

„Der Brandenburg-Tag in Perleberg war ein buntes Spiegelbild unseres Landes: Vielfalt, Tatkraft, Engagement und Tradition – alles vereint in einem großen Volksfest. Perleberg hat sich dafür in ein prachtvolles Schaufenster verwandelt, das zeigt, was Brandenburg zu bieten hat. Mein Dank gilt den vielen Helfenden und Ehrenamtlichen, die mit Herzblut dafür gesorgt haben, dass aus „Perlenpracht – Mitgemacht“ ein unvergessliches Erlebnis für alle wurde.“

2025_BRB_Brandenburg-Tag, zwei Menschen im Gespräch

Kerstin Wenzel, Mitarbeiterin in OPR, im Gespräch mit einem interessierten Bürger   (Foto: WEISSER RING)

0 0