Die Landesvorsitzende Barbara Richstein begrüßte am Montagabend die Präventionsmitarbeiter aus fast allen Außenstellen unseres Landesverbandes – vor Ort und an den Bildschirmen. Dass sich so viele Ehrenamtliche die Zeit für dieses Treffen genommen haben, zeigt die große Bereitschaft, sich auf dem Gebiet der Prävention zu engagieren, auszutauschen und zu unterstützen.
Frank Dubert, seit Juli Präventionsbeauftragter des Landes Brandenburg, stellte sich den Teilnehmern vor. Er schilderte u.a. seine Erfahrungen in Schulen mit Lehrkräften und Schülern. Außerdem gab er wertvolle Hinweise auf Informationsquellen und riet, sich Netzwerkpartner zu suchen:
Vorträge zu Präventionsthemen und über verschiedene Projekte findet Mitarbeiter auf der Intranet-Seite des Vereins
Ideen für Schüler, Eltern und Lehrer: Internet ABC
Projekt zur Prävention von Mobbing und Cybermobbing der Techniker Krankenkasse: Gemeinsam Klasse sein
Ein Verein, der sich für mobbingfreie Schulen einsetzt: Zeichen gegen Mobbing
Kampagne „Gemeinsam gegen digitale Gewalt“ initiiert von Landespräventionsrat, Bildungsministerium und WEISSER RING e.V.
Barbara Richstein wies darauf hin, dass der Landespräventionsrat des Landes Brandenburg auch ein wichtiger Partner für den WEISSEN RING ist. Anlässlich seines 25jährigen Jubiläums startet am 24.9.2025 die Kampagne „Gemeinsam gegen digitale Gewalt“, die sich für mehr Sicherheit im Internet einsetzt. Ein Schwerpunkt dieser Kampagne ist der Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche.
Der WEISSE RING ist auf dem Brandenburg-Tag in Perleberg/Prignitz vom 12. – 14.9.2025 vertreten. Die Außenstellen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin werden vor Ort sein.
Vom 24. – 28.11.2025 plant die Polizei Brandenburg die Aktion „Worte statt Wunden – Gemeinsam gegen häusliche Gewalt“. In verschiedenen Veranstaltungen werden ausgewählte Passagen aus thematisch passenden Büchern vorgelesen, über die dann mit dem Publikum diskutiert werden soll. Der WEISSE RING ist eingeladen, seine Arbeit vorzustellen.
Nach reger Diskussion der Ehrenamtlichen beendete die Landesvorsitzende das Treffen und dankte allen Mitarbeitern für ihre Zeit und ihr Engagement.
Ehrenamtliche Mitarbeiter tauschen sich über ihre präventiven Aktivitäten aus.
Linda Dubert, Mitarbeiterin in Frankfurt/Oder, Frank Dubert, Präventionsbeauftragter, und Barbara Richstein, Landesvorsitzende (Fotos: WEISSER RING)