Die erste Tagung unserer Außenstellenleitungen fand in diesem Jahr im Landesbüro in Potsdam am ersten März-Wochenende statt.
Dazu hatten wir zwei Vertreterinnen des Landesamtes für Soziales und Versorgung (LASV) eingeladen. Frau Conrad und Frau Cyrkel erläuterten uns die Aufgaben von Fallmanagern, die mit Inkrafttreten des Sozialgesetzbuches XIV zum 1.1.2024 etabliert wurden. Geschädigte und Berechtigte werden demnach von einem Fallmanager aktivierend und koordinierend durch das Antragsverfahren und Leistungsverfahren begleitet. Sie berichteten von ihren jüngsten Erfahrungen in Bezug auf den Anschlag des Weihnachtsmarktes in Magdeburg Ende Dezember 2024, wovon auch 60 Menschen aus Brandenburg betroffen waren.
Barbara Richstein (re) dankte Frau Conrad (Mi) und Frau Cyrkel vom LASV für ihren Bericht. Als Dank gab es einen gefüllten Beutel.
Während der Mittagspause konnte man sich für den zweiten Teil der Tagung stärken, persönlich kennenlernen, über die Arbeit in der Außenstelle austauschen und Ratschläge geben bzw. bekommen.
Die Landesvorsitzende Barbara Richstein informierte über den Wechsel einiger Außenstellenleitungen ab Jahresanfang. Sie dankte den neuen Leiterinnen und Leitern und wünschte ihnen viel Kraft und Freude in ihrem Amt.
Uwe Baumgartl, der die Außenstelle Barnim schon seit einigen Monaten kommissarisch übernommen hatte, ist jetzt offizieller Leiter. In Brandenburg gibt es mit Claudia Schulze nun wieder eine ehrenamtliche Leitung, nachdem die Außenstelle mehr als ein Jahr durch das Landesbüro betreut wurde. Weil Uwe Baumgartl die Außenstelle in Barnim übernommen hat, rückte sein Stellvertreter, Michael Stricker, nach und übernahm die verantwortungsvolle Aufgabe der Leitung. Alina Gloger, die zuvor Erfahrungen als stellvertretende Leiterin sammeln konnte, wurde von Frau Richstein mit einem Blumenstrauß zu ihrem neuen Amt beglückwünscht.
Barbara Richstein (re) wünschte Alina Gloger als neue Außenstellenleiterin von Potsdam seit dem 1.1.2025 viel Kraft und Freude.
Uwe Baumgartl gab einen Einblick in die Planung der Veranstaltung anlässlich des Tages der Kriminalitätsopfer am 22. März in Oranienburg. Die Außenstellenleiter tauschten sich über ihre Erfahrungen mit dem Erstgespräch mit Interessierten aus. Barbara Richstein teilte mit, dass sich Frank Dubert aus Spree-Neiße bereit erklärt hat, Präventionsbeauftragter für BRB zu werden. Die Mitarbeiterinnen des Landesbüros informierten über das bevorstehende Grundseminar und über Neuigkeiten aus der IT.