Direkt zum Inhalt
Brandenburg
Menü

Grundseminar am 16./17. März

Gut vorbereitet für die Arbeit als Opferhelfer

Was verbindet fremde Frauen und Männer aus den verschiedensten Berufsgruppen, mit unterschiedlichen Interessen, jüngeren und älteren Jahrgangs, aus dem Land Brandenburg?

Sie sind Mitglieder im WEISSEN RING und möchten sich für ihre Arbeit zum ehrenamtlichen Mitarbeiter in einem ersten Seminar ausbilden lassen.

 

Eine fröhliche Teambildungsmaßnahme - der Fröbelturm

 

Wie funktioniert die vereinsinterne elektronische Datenerfassung?

 

Marco Mette erläuterte Wissenswertes rund um das Strafverfahren.

 

Worauf es beim Ausfüllen der Formulare des WEISSEN RINGS ankommt, erläuterte  Lothar Pohle.

Fotos alle: WR


Am Anfang des Seminars kannte man nur den Namen und erfuhr, aus welchem Landkreis das Gegenüber kommt. Nach der Vorstellungsrunde wusste man zumindest von seinem Interviewpartner schon etwas mehr von seiner Biografie und spätestens nach dem gemeinsamen Bau des Fröbelturms formte sich aus fremden Menschen ein Team, zu dem auch die Landesvorsitzende, Barbara Richstein, die Referenten, Barbara Lah, Marco Mette und Lothar Pohle, sowie die Seminarleiterin, Doreen Preisendanz, und Antje Karsten, Mitarbeiterin im Landesbüro, gehörten.

Die Referenten vermittelten anschaulich durch Vorträge, aber auch durch verschiedenste Übungen Wissen u. a. zu den Themen Opferrechte und -pflichten, Erstgespräch, Kommunikation, Psychotraumatologie und Psychohygiene. Ausführlich wurden die vielfältigen Formulare des Vereins anhand von älteren anonymisierten Opferfällen besprochen und auch ausgefüllt. Es gab Rollenspiele mit Opfern und Opferhelfern, sodass die zukünftigen Mitarbeiter gut gerüstet sind für die Gespräche mit Hilfesuchenden.

Wie war das Wochenende?

Am Ende der Veranstaltung gab es eine Feedback-Runde, in der die Teilnehmer zu Wort kamen:

„Top von A bis Z“ * „Ich nehme viele tolle Sachen mit.“ * „Die Kombination von Moodle und Präsenz war gut.“ * „Horizonterweiternd“ * „Besser geht es nicht.“ * „Ich bin positiv beeindruckt.“ * „Der Praxisbezug war sehr gut.“  „Es gibt viele wunderbare Menschen.“

Austausch in Zweiergruppen ist sehr effektiv. 

 

Barbara Lah (Mi) vermittelte die Themen Psychotraumatologie und Psychohygiene praxisnah 

 

0