Direkt zum Inhalt
Brandenburg
Menü

Abschluss des Anti-Gewalt-Projektes

Grundschule „Friedrich List Neuseddin“ feiert mit dem WEISSEN RING und allen Schülern den Abschluss ihres zweijährigen Anti-Gewalt-Projektes

Der WEISSE RING ist im Bereich Gewaltprävention an Schulen in mehreren Bundesländern aktiv. „Junge Menschen müssen mit Konzepten gegen Gewalt in einer Lebensphase erreicht werden, in der sie erste Beziehungen eingehen und gesellschaftliche Rollenbilder entwickeln“, sagt Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin des WEISSEN RINGS.

Die Grundschule Friedrich List in der Gemeinde Seddiner See kontaktierte bereits im Frühjahr 2016 die Außenstelle des WEISSEN RINGS und bat um Beratung in den Bereichen Gewaltprävention und Cybermobbing an der Schule. Gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin wurden in ersten Gesprächen die Rahmenbedingungen für ein Gewaltpräventionsprojekt erörtert. Die zuständige Außenstelle des WEISSEN RINGS im Landkreis Potsdam-Mittelmark erarbeitete hierzu im November 2016 eine Projektbeschreibung. Eine Bedingung war, dass auch die Gemeinde Seddiner See grundsätzlich eingebunden ist, da es sich um eine kommunale Grundschule handelt.

Im Februar 2017 begann aufgrund der Projektvereinbarung die Präventionsarbeit gemeinsam mit der Polizei Brandenburg in den Klassenstufen 5 und 6. Elterninformationsabende und Schülerbefragungen dienten zur Wirkungskontrolle während der zweijährigen Projektphase.

Am 19. Oktober wird nun das Ende des erfolgreichen Projekts mit einem Theaterstück des Ensembles Radiks aus Berlin gefeiert. Die Schule übernimmt die Inhalte mit engagierten Eltern in die Alltagsorganisation.